Aktuelles zu Corona
Aktuelles zu Corona im LVR-Klinikum Essen
Corona: Aktuelle Besuchs- und Zugangsregelungen
-
- LVR-Klinikum Essen: Aktuelle Regelungen und Maßnahmen bezüglich der Corona-Pandemie
Für Patient*innen:
3G+
- Alle Patientinnen und Patienten mit vereinbartem Aufnahmetermin für eine stationäre oder tagesklininsche Behandlung müssen einen aktuellen negativen PCR-Test vorlegen. Das gilt unabhängig davon, ob Sie geimpft, genesen oder ungeimpft sind. Bitte bringen Sie Ihren Impfnachweis oder Genesennachweis mit.
Ambulante Patient*innen:
- 3G (getestet, genesen, geimpft)
- Patient*innen, die ambulant im LVR-Klinikum Essen behandelt werden, müssen einen Nachweis erbringen, dass sie entweder getestet, genesen oder geimpft sind.
- Sofern die Patient*innen nicht geimpft oder genesen sind, müssen Sie einen offiziellen POC/Schnell-Test einer zertifizierten Teststelle vorweisen. Der Test darf maximal 24h.
Für Begelitpersonen, Besuchende, etc.:
- Besuchende (auch Handwerker, externe Therapeuten*innen, Ärzte*innen, Richter*innen, Rechtsanwälte*innen, Mitarbeitende von Paketdiensten etc.) dürfen die Kliniken nur dann betreten, wenn sie einen offiziellen Antigenschnelltest vorweisen können. Der Test darf maximal 24 Stunden alt sein und die Besuchenden müssen asymptomatisch sein. Besuchende müssen den Gesundheitsscreening-Bogen (PDF, 231 kB) vor Betreten des Hauses ausfüllen.
Für Studierende:
Studierende legen bitte Ihren Studierendenausweis und Impf- oder Genesungsnachweis an der Pforte vor, eine Schnelltestung ist nicht nötig.
Für alle gilt weiterhin die AHA-Regel! Tragen Sie bitte eine FFP2-Maske! Eine OP-Maske ist für Besunchende, Angehörige etc. mindestens verpflichtend!
Wir danken für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
Testzentren in der Nähe
Zahnmedizinische Hufelandpraxis Dr. Imcke, Hufelandstr. 3, 45147 Essen
0201 / 87 00 78
Zahnarzt Holsterhausen, Holsterhauser Str. 64, 45147 Essen
https://www.zahnarzt-holsterhausen.de/
CTG Testzentrum, Grugahalle, Messeplatz 2, 45131 Essen
https://www.schnelltest-essen.de/
Rapid Testzentrum, Alfredstr. 99, 45131 Essen
Testzentrum Neuroplus, Rüttenscheider Str. 158, 45131 Essen
0201/47910695
Weitere Testzentren finden Sie über die Webseite der Stadt Essen:
Trotz Corona sind wir weiterhin für Sie da
Gerade in diesen Zeiten lassen wir die Menschen mit psychischen Problemen nicht allein. Wenn Menschen psychische Probleme haben, können sie sich weiterhin gerne bei uns im LVR-Klinikum Essen melden.
„Uns ist aufgefallen, dass sich aufgrund der Corona-Pandemie weniger Menschen trauen, sich in psychischen Krisen an uns zu wenden. Für psychische Erkrankungen gilt aber dasselbe wie bei Herzinfarkten, Schlaganfällen und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen und Notfällen: Melden Sie sich in den Krankenhäusern und lassen Sie sich helfen“, erklärt Prof. Dr. Norbert Scherbaum, Ärztlicher Direktor des LVR-Klinikum Essen.
Die aktuelle Lage mit ansteigenden Infektionszahlen, sei für viele Menschen psychisch belastend. Diejenigen, die auch schon vorher an Depressionen erkrankt sind oder unter Angststörungen leiden, trifft die Situation ganz besonders, so Scherbaum.
Rund um die Uhr erreichbar
Wir haben umfangreiche Vorkehrungen zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus getroffen, sodass wir hilfesuchende Menschen weiterhin in einer schwierigen Lebensphase unterstützen, sie umfassend beraten und kompetent helfen können.
Das gilt für alle Kliniken des LVR-Klinikum Essen: Psychiatrie und Psychotherapie, Abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Essen.
Wir sind rund um die Uhr unter 0201 – 7227 0 zu erreichen.
CoPE IT-Training - Mit Belastung besser umgehen
-
- Mit dem CoPE IT-Onlinetraining besser mit belastenden Situationen umgehen lernen
Mit dem Onlineprogramm CoPE IT können Sie mit dem PC, Handy oder Tablet Techniken lernen, um besser mit belastenden Situationen umgehen zu können.
Das Onlineprogramm besteht aus vier Modulen und dauert insgesamt zwei Wochen.
Ziel von CoPE IT ist es, eine Unterstützung und Hilfe in belastenden Situationen zu sein, damit Sie mit den Belastungsfaktoren und Gefühlen besser umgehen können. Sie können sich im Verlauf von CoPE IT in den einzelnen Sitzungen hilfreiche Bewältigungsstrategien selbst erarbeiten und Hintergründe zu psychologischen Themen wie Gefühlen, Kraftquellen, Stressmanagement und Selbstzuwendung erlernen.
Die Themen werden mit Lehrvideos, Audiodateien und interaktiven Übungsblättern abwechslungsreich vermittelt.
CoPE IT besteht aus 4 Sitzungen, die ca. 30 Minuten dauern und im Abstand von jeweils 2 Tagen freigeschaltet werden.
- Sitzung 1: Ideen und Anregungen für einen wohltuenden Alltag
- Sitzung 2: Stresssituationen anhand meiner Gedanken meistern
- Sitzung 3: Ressourcen - meine eigenen Kraftquellen entdecken
- Sitzung 4: Schwierige Situationen mit meinen eigenen Skills überwinden
Zum Online-Training CoPE IT