Gerontopsychiatrische Ambulanz
Gerontopsychiatrische Ambulanz der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen
ZielgruppeUnser Behandlungskonzept
Unser Behandlungsangebot
Aufnahme
Zielgruppe
In der Gerontopsychiatrischen Ambulanz behandeln wir Menschen in höherem Lebensalter mit psychischen Störungen aller Art. Neben der Behandlung von Menschen, die schon seit langem eine psychische Erkrankung haben, bieten wir eine Diagnostik und Behandlung bei, in der zweiten Lebenshälfte erstmals auftretenden, psychischen Erkrankungen an.
Unser Behandlungskonzept
Psychische Erkrankungen im Alter haben viele Ursachen und können weit reichende Konsequenzen haben. Bei der Diagnostik und Therapie berücksichtigen wir nicht nur die aktuelle Symptomatik, sondern auch die psychiatrischen und körperlichen Vorerkrankungen, die Biographie sowie das häusliche und soziale Umfeld.
Ein wesentliches Ziel bei der Therapie ist es, individuelle Lösungen zu finden, die die Selbständigkeit und Alltagskompetenz fördern bzw. sie wieder herstellen. Zum Behandlungsansatz gehört es, das soziale Umfeld einzubeziehen. Wir beraten auch über soziale Hilfsmöglichkeiten und vermitteln Kontakt zu Selbsthilfegruppen. Die Ambulanz ist Teil des Gerontopsychiatrischen Kompetenzzentrums, das auch eine spezialisierte Station und eine entsprechende Tagesklinik umfasst.
Unser Behandlungsangebot
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Abklärung von Gedächtnisproblemen und anderen Störungen der geistigen Funktionen.
Zudem bieten wir eine ambulante Sprechstunde für Menschen mit Depressionen im Alter .
Aufnahme
Die Behandlung erfolgt nach telefonischer Terminvereinbarung.
Wir benötigen in der Regel eine Überweisung durch Ihren Hausarzt/Ihre Hausärztin oder eine/n Facharzt/-ärztin für Psychiatrie, Neurologie oder Nervenheilkunde. Wahlleistungspatienten und -patientinnen können sich direkt und ohne Überweisung an uns wenden.