Aktuelles

Vertreterinnen und Vertreter des LVR-Klinikum Essen begrüßen Prof. Dr. Lambert Delgado und Prof. Dr. Cobián Mena aus Kuba.

Akademischer Austausch mit Universität aus Santiago de Cuba

Vertreter der Universidad de Ciencias Médicas de Santiago de Cuba und der kubanischen Gesellschaft für Psychologen im Gesundheitswesen erhielten Einblicke in die Arbeit, Wissenschaft und Lehre am LVR-Klinikum sowie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Zur Meldung
Darstellung Corona-Virus

Corona-Zugangsregelung aufgehoben

Die Corona-Schutzmaßnahmen sind zum 7. April 2023 ausgelaufen. Das bedeutet auch für die LVR-Universitätsklinik Essen, dass Besuchende nicht mehr verpflichtet sind, FFP2-Masken zu tragen. Patient*innen müssen vor Aufnahme keinen Schnelltest vornehmen.

Aktuelle Zugangsregelungen

Online-Fortbildungsreihe der Psychosomatischen Medizin

Die transuniversitäre Online-Fortbildungsreihe "Essen meets Ulm" zur Psychosomatischen Medizin geht in das Sommersemester 2023. Mit neuen interessanten Themen laden Univ.-Prof. Dr. med. Martin Teufel, Chefarzt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Duisburg-Essen und Univ.-Prof. Dr. med. Harald Gündel, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm, zum Sommersemester 2023 ein.

Essen meets Ulm

Genetische Diagnostik in der Psychiatrie

Eine Fortbildungsreihe beleuchtet vom 2. Februar bis zum 11. Mai 2023 mit 13 Fachvorträgen und zwei Fallbesprechungen das Thema „Genetische Diagnostik in der Psychiatrie“. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder- und Jugendpsychiater*innen, Erwachsenenpsychiater*innen und Pädiater*innen.

Programm und Anmeldung
Ärztlicher Direktor Norbert Scherbaum

Essener Suchtexperte berät Bundesregierung

Das Bundesgesundheits- ministerium hat Prof. Dr. med. Norbert Scherbaum in den Sachverständigenausschuss für das Betäubungsmittel- und das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz berufen.

Pressemitteilung Essener Suchtexperte berät Bundesregierung
Porträtbild von Professor Martin Teufel im einem Foyer eines Gebäudes an der Universitätsmedizin Essen

Wiederwahl zum Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS)

Prof. Martin Teufel bleibt für weitere zwei Jahre als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Essstörungen (DGESS) im Amt

Wiederwahl zum Präsidenten der DGESS
Titelbild Zentrum für therapieresistente Depressionen am LVR-Klinikum Essen

Zentrum für therapieresistente Depressionen

Das LVR-Klinikum Essen bietet Menschen mit chronisch schweren Depressionen in seinem neuen Zentrum für therapieresistente Depressionen moderne Behandlungsmethoden an.

Zentrum für therapieresistente Depressionen
Eine lange Straße auf der Post COVID geschrieben steht

Ab Herbst 2022 startet die POSITIV Studie - Proband*innen gesucht!

Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie bietet ab Herbst 2022 die POSITIV - Studie an. Betroffene, die an Post-COVID-19 Symptomatik und psychischer Belastung leiden, können an dieser Studie mit dem Ziel der besseren Selbstwirksamkeit und einer besseren Lebensqualität teilnehmen.

Zu Aktuelles