Psychosomatisch-psychotherapeutische Ambulanz
Zielgruppe
-
- Die Ambulanz am Holsterhauser Platz 6 in Essen.
Unser Angebot richtet sich an erwachsene Patientinnen und Patienten mit Symptomen und Beschwerden, die psychosomatisch bedingt sind.
Außerdem unterstützen wir Patientinnen und Patienten beim Umgang mit organischen Erkrankungen (z. B. Krankheitsverarbeitung bei Krebs, Organtransplantation, Diabetes, Herzerkrankungen).
Unser Behandlungskonzept
In der Ambulanz klären wir zunächst den Behandlungsbedarf anhand einer standardisierten Diagnostik für Krankheitsbilder des psychosomatischen Fachgebietes ab. Die daraus folgende Behandlungs-Empfehlung legt die klinische Problemstellung detailliert dar. Wir erstellen dann gemeinsam mit den Patientinnen und Patienten einen Behandlungsplan.
Die Behandlung kann in der Ambulanz als Beratung, Notfallpsychotherapie, Krisenintervention, Kurzzeittherapie und als störungsspezifische Intervention erfolgen. Wenn notwendig, können sozialtherapeutische Elemente in die Behandlung einfließen.
Unser Behandlungsangebot
Die Ambulanz der LVR-Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen bietet eine qualifizierte psychosomatische Diagnostik und Therapie, Beratung und individuelle Behandlungsplanung.
Wir bieten eine ambulante Psychotherapie in Einzel- oder Gruppenstunden sowie als vor- und nachstationäre Psychotherapie an.
Aufnahme
Für die ambulante Diagnostik nehmen Sie bitte Kontakt über die Ambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie auf.
Bitte bringen Sie zum vereinbarten Termin eine Überweisung von Ihrem/Ihrer behandelnden niedergelassenen Arzt/Ärztin mit.
Kontaktformular
Bitte füllen Sie mindestens die mit * gekennzeichneten Pflichtfelder aus.