Direkt zum Inhalt

Erfahrungsbeirat der LVR-Universitätsklinik Essen

Die LVR-Universitätsklinik Essen ist eine psychiatrische,psychotherapeutische und psychosomatische Fachklinik des LVR (Landschaftsverband Rheinland). Als Teil der Universität Duisburg-Essen haben wir nicht nur einen Versorgungsauftrag, sondern sind auch aktiv in der Forschung und Lehre tätig.

An die Studienlage angepasste Therapien haben einen hohen Stellenwert und werden regelmäßig erweitert. Um vor allem näher an Patient*innen zu planen, ist es besonders relevant, dass die einzigartige Expertise eines Erfahrungsbeirats in den Entscheidungen der Verantwortlichen berücksichtigt wird. Um zu gewährleisten, dass eine angemessene Patient*innenorientierung stattfindet, sollen die Erfahrungen, Sichtweisen und das Wissen Betroffener und Angehöriger als Expert*innen in die Planung von Projekten und Maßnahmen der Versorgung und Forschung eingearbeitet werden.

Die Expert*innen

Der Erfahrungsbeirat ist ein Zusammenschluss erfahrener Expert*innen als Vertretung für Patient*innen – ehemalige und aktuelle Patient*innen des LVR, Angehörige, Patient Advocates, Genesungsbegleiter*innen, Interessierte (z.B. Seelsorger*innen).

Der Erfahrungsbeirat ist ein wichtiger (strategischer) Teil der Unternehmensstruktur, der die LVR-Universitätsklinik in besonderem Maße dabei unterstützt, Verbesserungen in den Bereichen Versorgung, Forschung, Lehre sowie Digitalisierung zu erreichen.

Zu den wichtigsten Funktionen des Beirats gehört die Beratung bei Forschungsvorhaben, Qualitätssicherung sowie dem Informationsaustausch. Die Mitglieder bringen durch ihre einzigartigen Erfahrungen wichtige Anregungen mit und können als nahbare Ansprechpartner*innen für Patient*innen dienen. Dabei besteht eine klare Abgrenzung zum Beschwerde-Management und Ombutsamt. Es werden keine Einzelmaßnahmen bearbeitet.

Die Ziele

Ziele und Aufgaben, sowie konkrete Projekte werden gemeinsam von den Mitgliedern erörtert und festgelegt. Unter Anderem können dazu gehören:

  • Beratung der Klinikleitung in Bezug auf Patient*innenbedürfnisse und -erfahrungen
  • Erarbeitung von Empfehlungen zur Verbesserung der Qualität der Versorgung
  • Teilnahme an Qualitätszirkeln und Fortbildungen, um die Perspektive der Patient*innen einzubringen
  • Initiierung von Informationsveranstaltungen für Patient*innen und Angehörige
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Informationsmaterialien für Patient*innen

Struktur und Mitgliedschaft

Der Erfahrungsbeirat ist ein Teil der Organisationsstruktur der LVR-Universitätsklinik Essen und kann in beratender Funktion hinzugezogen werden. Er kann in regelmäßigem Austausch mit dem Klinikvorstand unterstützend auf die Entscheidungen einwirken.

Der Erfahrungsbeirat setzt sich aus bis zu zehn Patient*innenvertreter:innen zusammen. Eine Mitgliedschaft im Beirat beträgt für gewöhnlich zwei Jahre. Wiederberufungen sind möglich. Zwei Personen fungieren als Sprecher*innen des Erfahrungsbeirats. Sie haben vorrangig eine repräsentative Funktion und koordinieren die Korrespondenz mit Dritten. Alle Mitglieder des Beirats sind gleichberechtigt (auch die Sprecher*innen) und führen ihr Amt persönlich aus.

Neue Beiratsmitglieder werden von dem Beirat ausgewählt, nominiert und mit den Mitgliedern besprochen. Sofern Interesse besteht, können sich potenzielle neue Mitglieder eigeninitiativ dem Beirat vorstellen. Der Beirat soll möglichst unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven repräsentieren, insofern sollen auch die Mitglieder aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Erfahrungen (Patient*innen, Angehörige, Patient Advocates) kommen.

Zertifikate und Mitgliedschaften

LVR auf Instagram
LVR auf Facebook
LVR auf Youtube

Kontakt

LVR-Universitätsklinik Essen

Virchowstraße 174

45147 Essen

Telefon 0201 7227-0