P1 Psychosen des endogenen Formenkreises
Behandlung auf der Station P1 der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen
Zielgruppe
-
- Bild-Großansicht
- Tagesraum der Station P1
Auf der Station P1 der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen behandeln wir Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, drogeninduzierten und organischen Psychosen oder affektiven Störungen und schweren Persönlichkeitsstörungen.
Unser Behandlungskonzept
Vor der Behandlung erfolgt eine ausführliche psychiatrische und somatische Diagnostik. Alle Behandlungen finden nach einem aktuellen, wissenschaftlich-medizinischen, möglichst leitliniengestützten Behandlungskonzept auf einer offenen Station statt. Mit den Patientinnen und Patienten, die an einer Schizophrenie leiden, arbeiten wir z. B. in enger Anlehnung an die S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie (DGPPN) (Steinkopf Verlag 2006). Die Behandlung ist individuell auf die Patientinnen und Patienten zugeschnitten und beinhaltet in der Regel psychopharmakologische, soziotherapeutische und psychotherapeutische Elemente. Ein Bezugstherapeut/eine Bezugstherapeutin und –eine Pflegefachkraft betreut Sie auf der Station während Ihrer Behandlung.
Unser Behandlungsangebot
Die Behandlung auf der Station umfasst u.a.
- Ärztlich geleitete Einzel- und Gruppengespräche,
- Psychoedukations-Gruppe,
- Pflegerische Behandlungsangebote wie Koch- und Backgruppe, Konzentrationsgruppe, computergestütztes kognitives Training u.v.m.,
- Angebote des Sozialdienstes wie z. B. psychosoziale Beratung, Beratung in sozialrechtlichen Fragen, Vermittlung von Hilfen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich oder auch Vermittlung von Hilfen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation, Förderung der sozialen Integration u.v.m.,
- Ergotherapie,
- Musiktherapie,
- Bewegungstherapie und
- Entspannungstherapie
Aufnahme
Ihre Aufnahme erfolgt nachdem Sie sich in unserer Allgemeinpsychiatrischen Ambulanz in der Virchowstraße vorgestellt haben, nach telefonischer Vereinbarung oder als Verlegung innerhalb unseres Hauses.
Wenn Sie direkt auf unsere Station aufgenommen werden, benötigen wir eine Krankenhauseinweisung, die Ihnen Ihr/e niedergelassene/r Psychiater/in oder Hausarzt/Hausärztin ausstellt.
Wir haben nicht alle (z.B. internistischen) Medikamente vorrätig. Bringen Sie daher bitte Ihre eigenen Medikamente mit, damit eine ununterbrochene Einnahme in den ersten Tagen Ihres Aufenthaltes bei uns gewährleistet werden kann. Die von Ihnen benötigten Medikamente werden schnellstmöglich von uns über unsere Hausapotheke bestellt.