P4 Psychotherapie
Behandlung auf der Station P4 der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen
Zielgruppe
-
- Bild-Großansicht
- Station P4
Die Station P4 der LVR-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Essen behandelt Erwachsene mit allgemeinpsychiatrischen Erkrankungen.
Unser Behandlungskonzept
Wir haben das Behandlungsprogramm der Station P4 für Patientinnen und Patienten entwickelt, bei denen neben der stationären psychiatrischen Diagnostik und Behandlung eine individuelle Psychotherapie zur Behandlung der Erkrankung erforderlich ist, besonders
- bei psychisch instabilen Zustandsbildern mit akuten Krisen, sofern eine Behandlung auf einer offenen Station möglich ist;
- wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreichend ist oder
- bei diagnostisch unklaren Krankheitsbildern.
Seitens der Patientinnen und Patienten sollte die Bereitschaft bestehen, sich mit ihrem psychischen Erleben auseinanderzusetzen sowie bei Bedarf eine medikamentöse Therapie zu akzeptieren. Des Weiteren sollten die Patientinnen und Patienten in der Lage sein, während der stationären Behandlung gänzlich auf den Konsum von Alkohol oder illegalen Suchtmittel zu verzichten. Die Behandlungsdauer beträgt ca. sechs Wochen. Die Station P4 verfügt über maximal 20 stationäre Behandlungsplätze.
Unser Behandlungsangebot
Abhängig von der Indikation erfolgt die Behandlung in einem gestuften Setting mit unterschiedlicher Therapieintensität. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Dieses Team bietet Ihnen
- eine ärztlich/psychologisch geleitete Einzel- und
Gruppentherapie, - soziotherapeutische Therapien,
- Bezugspflege,
- Ergotherapie,
- konzentrative Bewegungstherapie und eine individuelle Musiktherapie an.
Darüber hinaus unterstützt Sie unsere Sozialarbeiterin individuell bei der Bewältigung psychosozialer Belastungsfaktoren.