Globale Suche
319 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Kindes- und Jugendalter - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 22. Februar 2022, 13:59 Uhr
ADHS im Kindes- und Jugendalter Zielgruppe Mehr Informationen
-
Artikel
Medizinproduktesicherheit - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 14. September 2020, 13:03 Uhr
Die Beauftragte für Medizinproduktesicherheit ist dafür zuständig, der gesetzlichen Pflicht zur Meldung von Vorkommnissen in Zusammenhang mit Medizinprodukten beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nachzukommen. Zudem ist sie dafür verantwortlich, Rückrufmaßnahmen der Hersteller oder der Bundesoberbehörde zu koordinieren und dabei sicherzustellen, dass alle Aktionen rund um die Medizinprodukte nach dem Medizin-Produkte-Gesetz, der Medizinprodukte- Mehr Informationen
-
Dokument
LVR-Newsletter Letzte Änderung: 26. Juni 2025, 16:25 Uhr
Bildtext Testnewsletter Mehr Informationen
-
Artikel
Spezialangebot DBT-A für emotional instabile Jugendliche - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 8. Mai 2024, 09:22 Uhr
Dialektisch-behaviorale Therapie für emotional instabile Jugendliche Mehr Informationen
-
Artikel
Einweise- und Aufnahmeverfahren der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 18. November 2024, 10:15 Uhr
Einweisung und Aufnahme 1. Mehr Informationen
-
Letzte Änderung: 7. Oktober 2021, 16:25 Uhr, (PDF}, 171.8 kB)
LVR-Klinikum Essen Kliniken und Institut der Universität Duisburg-Essen Pressemitteilung Mehr Informationen
-
Dokument
.html Letzte Änderung: 25. Januar 2022, 17:25 Uhr
-
Artikel
Praktische Informationen A-Z - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 6. November 2014, 13:36 Uhr
-
Artikel
Einweise- und Aufnahmeverfahren Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 30. Mai 2022, 14:34 Uhr
Einweisung und Aufnahme (Teil-) Stationäre Aufnahme Mehr Informationen
-
Artikel
Körperliche Belastungsstörungen und Somatopsychische Erkrankungen - LVR-Klinikum Essen Letzte Änderung: 14. Februar 2024, 08:51 Uhr
Anhaltende körperliche Symptome, egal welchen Ursprungs führen auf lange Sicht sehr häufig zu einer psychischen Belastung. Auch eine schwere körperliche Erkrankung wie eine Krebserkrankung, eine Herz-Kreislauferkrankung oder andere chronisch-inflammatorische Erkrankungen können auf viele Betroffene auf kurze oder lange Sicht emotional belastend sein. Mehr Informationen